Verantwortungsvoller Umgang mit unserer Umwelt

In Walldorf bin ich bekannt – auch für mein rotes Fahrrad.

Zur Arbeit an die Uni Heidelberg, wo ich als wissenschaftliche Anstellte arbeite, fahre ich mit den Öffentlichen mitten durch den Wahlkreis. Das tun auch viele von Ihnen. Das ist gut. Oft höre ich von Ihnen:

„Von uns aus habe ich keine akzeptable Verbindung zur Arbeit – ich muss das Auto nehmen – dabei würde ich gerne Teil der Verkehrswende sein – auch meiner Kinder zuliebe.“

Deshalb werde ich als Landtagsabgeordnete dafür kämpfen, dass das Thema Verkehr bei uns in der Region zukunftsfähig weiterentwickelt wird – ja, auch mit Konzepten und Finanzen aus dem Landeshaushalt, denn Verkehr muss über Wahlkreise hinaus geplant und vernetzt sein. Das sehen wir insbesondere im Bereich zwischen A5 und A6 auf der Achse Walldorf, Wiesloch, Dielheim, Mühlhausen.

Im Kreistag setze ich mich als stellv. Sprecherin im Ausschuss Umwelt, Verkehr und Wirtschaft schon jetzt für diese Themen ein. Mit meinem Roten Fahrrad erkunde ich die Fahrradwege im Wahlkreis und stelle fest, dass auf allen Ebenen (Gemeinderat, Kreistag und Landtag) die Zukunft der Mobilitätswende ambitionierter angegangen werden muss.

Gemeinsam gegen den Klimawandel

Die Forschung am natürlichen Klimawandel und das Studium der Geologie macht mich zur Fachfrau für die Themen Umwelt und Klima. Nicht gegen, sondern mit Friday‘s for Future müssen wir eine ambitionierte Umweltstrategie für unsere Kinder und Kindeskinder schon heute auf das richtige Gleis setzen: Erneuerbare Energien, umweltbewusste Landwirtschaft, Daseinsvorsorge sichern bei Wasser, Boden und Luft. Deshalb ist mir auch Bildung für nachhaltige Entwicklung altersgerecht vermittelt so wichtig.

Produktion bei uns

Durch die Corona-Krise erleben wir gerade eine Re-Lokalisierung, die Rückverwurzelung im Lokalen. Produktion wird zurückgeholt und mit neuen Mitteln zukunftsfähig gemacht. Wirtschaftskreisläufe werden stärker regionalisiert, Transportstrecken verkürzt. Lassen Sie uns gemeinsam die Chancen in der Re-Lokalisierung auch in unserer Region unterstützen.

Was ist Ihnen wichtig? Haben Sie konkrete Anliegen und Fragen? Schreiben Sie mir eine Email unter andrea@schroeder-ritzrau.de und lassen Sie uns Ideen entwickeln.