Arbeit und Leben ins Gleichgewicht bringen

Eine starke Wirtschaft ist der Motor unserer Region.

Es sind die ganz großen Unternehmen, aber auch die Mittelständler und die kleinen Familienbetriebe, die alle Teile dieses Motors sind. Und als Sozialdemokratin sage ich:

„Wir brauchen euch alle Mechatroniker*innen, Energieanlagenbauer*innen, Pflegekräfte, Erzieher*innen, Einzelhandelsfachleute, Juristen, Reinigungskräfte, Ärzte, Feuerwehrleute, Musiker*innen, Landwirt*innen, Schreiner*innen um nur einige von den viele hundert Berufen zu nennen.

Ihr und eure Arbeit hat die Wertschätzung der Gesellschaft und einen respektvollen Lohn verdient, von dem man gut leben kann, dort wo man arbeitet.“

Und das ist der Punkt – Wohnen ist für mich Daseinsvorsorge.

Das Land kann die Voraussetzungen schaffen für eine sozialere Bodenpolitik, indem es das ‚Grund und Boden bevorraten der Kommunen im Dienste der Allgemeinheit‘ unterstützt. Quartiere müssen freundlich, vielfältig und sowohl sozial als auch ökologisch nachhaltig sein. Aufgewachsen in Lübeck-Moisling, einem Wohnblock Bezirk, weiß ich wovon ich rede. Um den massiven Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Baden-Württemberg zu decken, muss das Land eigene Investitionsbereitschaft zeigen. Die von der SPD-Fraktion vorgeschlagene Landesentwicklungsgesellschaft ist ein geeignetes Werkzeug. Wenn wir so die Landeswohnraumförderung weiterentwickeln, ist ein weiterer wichtiger Schritt getan, damit die dringend notwendige Wohnraumoffensive gelingt – auch hier in der Südlichen Bergstraße.

Mir ist Miteinander und Nachbarschaft wichtig. Mit „Quartier 2030 – Gemeinsam. Gestalten.“ können Kommune gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern lebendige Nachbarschaften gestalten in die Menschen sich einbringen können.

Als Landtagsabgeordnete für diesen Wahlkreis will ich Ansprechpartner sein und diese Themen in der Landespolitik adressieren. Die Corona Krise kann z.B. als Chance genutzt werden, unsere Wirtschaft nachhaltiger aufzustellen. Nachhaltige Wirtschaft ist für mich die gesamte Bandbreite vom Bio-Obstbauern über die ökologische Druckerei in der Region bis hin zum internationalen Konzern, der mit seiner Software auf der ganzen Welt das Leben der Menschen einfacher macht.

Was ist Ihnen wichtig? Haben Sie konkrete Anliegen und Fragen? Schreiben Sie mir eine Email unter andrea@schroeder-ritzrau.de und lassen Sie uns miteinander sprechen.