Klima- und Artenschutz eine überaus drängende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Klima- und Umweltschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Die bunte Runde mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze, der Klimaphysikerin Lisa Stadtherr und der Abiturientin Anne Rheinberger zu der die SPD-Landtagskandidatin Andrea Schröder-Ritzrau und ihr Zweitkandidat Jaric Krumpholz aus dem Wahlkreis Wiesloch eingeladen hatten, setzte individuelle Schlaglichter. Schulze machte deutlich, dass Klima- und Artenschutz eine überaus drängende, gesamtgesellschaftliche Aufgabe…

20. Türchen

Heute ist 4. Advent. Unsere Walldorfer Werbegemeinschaft hatte Anfang Dezember versucht mit vier kleinen Weihnachtsbuden ein wenig Weihnachtsflair auf die Drehscheibe zu zaubern. Danke dafür. Mit FFP2 Maske und Abstand habe ich dort dieses Windlicht gekauft. Warum? Weil ich es gesehen habe und meine Rotliebe sofort durchkam – und ich auch direkt an das Lied…

19. Türchen

Mit Enttäuschung haben sicher viele Menschen insbesondere in Leimen und Nußloch das Nein zur Gartenschau aufgenommen. Schaut nochmal meinen Adventskalender vom 5. Dezember – ich auch. Klar, die Gartenschau wäre erst im nächsten Jahrzehnt gekommen. Es gibt aber aktuell einige Ideen und Projekte, die trotzdem und auch zeitnah umsetzt werden müssen. Wer es ernst meint…

18. Türchen

Manchmal sind es ganz einfache Dinge im Wahlkreis, die mich begeistern. Als ich beispielsweise am 25. September im Regen mit dem Fahrrad nach St. Leon gefahren bin. Der Regenbogen war schon eindrucksvoll. Hier an der L598 ist übrigens der Fahrradweg wirklich gut. Ich will im Landtag von Baden-Württemberg mit an der Mobilitätswende arbeiten, die wir…

12. Türchen

Mein Wahlkreis hat wunderschöne Naturdenkmäler. Zum Beispiel dieser Hohlweg. Er entstand über Jahrhunderte in einem Zusammenspiel von Menschen und Natur. Die Fuhrwerke der Bauern gruben sich in den weichen Lößboden ein. Dazu kam Erosion und Regen, sodass mehrere Meter tiefe Einschnitte entstanden. Hohlwege sind besonders geschützte Lebensräume. Sie beherbergen einen großen Artenreichtum an Tieren und…

04. Türchen

Sandhausen – der Name ist Programm. Der Sand wurde in der letzten Eiszeit angeweht und prägt noch heute die Landschaft und den Lebensraum einzigartiger Floren und Faunen. Viele dort vorkommende Arten sind vom Aussterben bedroht. Seit 1986 ist das Gebiet Naturschutzgebiet, um die nacheiszeitlich entstandene Sanddüne in ihrer typischen und gut ausgebildeten geomorphologischen Form zu…

Mit der Kreistagsfraktion im Hohlenpfad Mühlhausen-Tairnbach

Im August hat unsere SPD-Kreistagsfraktion trotz Corona zum traditionellen Sommertreff eingeladen: Hohlweg Wanderung im Landtagswahlkreis – natürlich war ich dabei 😊 Hohlwege entstanden durch Befahrung und Begehung. Unter der Last von Pferde- und Ochsenkarren verdichtete der Boden, während Wagenräder und Hufe die Bodenoberfläche gleichzeitig wieder auflockerte. Das Regenwasser floss deshalb schnell oberflächlich ab und schwemmte…

Ferien auf Helgoland

Eigentlich wollte eine Freundin von uns dieses Wochenende auf Helgoland heiraten und wir haben schon 2019 das Hotel gebucht und gleich ein paar Tage Nordseeerholung dazu. COVID-19 hat auch hier die Planungen völlig durcheinandergebracht. Anja hat zwar geheiratet aber nicht auf Helgoland und ohne Feier. Wir haben das Hotel nicht abgesagt, sondern gewartet, wie sich…

Ferienspaß mit der SPD-Fraktion und dem SPD-Ortsverein Walldorf

Seit ich in der SPD Walldorf bin, übernehme ich federführend die Ferienspaßplanung. Ich bin Naturwissenschaftlerin durch und durch und deshalb geht es mit uns in Museen, zu naturwissenschaftlichen Erlebnisangeboten und in Bergwerke. Auch in diesem Jahr haben wir wieder interessierte Kinder eingeladen, mit uns zum Thema Naturwissenschaften einen Ausflug zu machen. Diesmal ging es in…