Umgeben von Weinbergen hat Rauenberg viele Landschaft -und Naturschutzgebiete, die von den fast 8700 Einwohnern gerne zur Erholung genutzt werden. Die Nähe zur Natur hat Rauenberg mit seinen 2 Stadtteilen Rotenberg und Malschenberg zu einer beliebten Wohngemeinde gemacht.
Dies zeigt sich auch bei der Anzahl von Kindern, die die Betreuungseinrichtungen vor große Herausforderungen stellt. Im Jahr 2019 hatte Rauenberg 275 Kinder bis 3 Jahre, 359 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre und 489 Kinder von 6 bis 10 Jahre. Das sind 1123 Kinder, denen in Krippe, Kindergarten und Grundschule ein Betreuungsplatz angeboten werden muss.
Direkt an der Autobahn gelegen und durch die Nähe zu Walldorf bietet Rauenberg eine gute Verkehrsanbindung zum Erreichen von vielen großen und erfolgreichen Arbeitgebern in der wirtschaftsstarken Metropolregion.
Natur und Sehenswürdigkeiten in Rauenberg bieten viel. Der große Wasserspielplatz direkt am Angelbach inmitten von Rauenberg im Neubaugebiet „Märzwiesen“ ist gelungenen Naherholung, ebenso wie der Tierpark, der von vielen ehrenamtlichen Helfern „in Schuss“ gehalten wird. Er ist für Jung und Alt ein beliebter Treffpunkt und bietet das Erleben von Tieren in unmittelbarer Nähe.
Der historischer Weinberg, der von engagierten Winzern angelegt und gepflegt wird, der attraktiv gestalteter Kirch-/Rathausplatz mit neuer Skulptur der Zigarrenmacherinnen und das Winzermuseum machen die Geschichte der Stadt, besonders die Weinstadt erlebbar.
Ja, und die Tongrube „Unterfeld“, in der mit 31 Millionen Jahren der älteste weltweit gefundene Kolibri entdeckt wurde, begeistert mich natürlich als Geologin. Eine längst ausgestorbene Seekuh trägt sogar den Namen „Apterodon rauenbergiensis“ und ist im Naturkundemuseum in Karlsruhe zu bewundern.
Hier geht es zur Stadthomepage und hier zur Internetseite der SPD-Ortsvereine Rauenberg mit Malschenberg, Rotenberg und Malsch