Nußloch hat mehr als 11.800 Einwohnern. Es liegt wunderschön am Hang der südlichen Bergstraße und lässt an einigen Stellen weite Blicke in die Rheinebenen zu. Verkehrsgünstig an der B3, den beiden Autobahnen A5 und A6 und dem S-Bahnhof gelegen, hat Nußloch gute Verbindung zu den Arbeitsplätzen der Region. Das braucht Nußloch als Wohnstadt mit nur ca. 2200 sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen. Die Infrastruktur ist gut entwickelt und Ärzte und Apotheken sind vorhanden. 

Mit fünf Kindergärten und zwei Schulen Grundschulen und einer Werkrealschule ist man für die Familien mit kleinen Kindern gut aufgestellt. Weiterführende Schulen sind allerdings erst in den Nachbargemeinden vorhanden.

Auf das Vereinsleben wird viel Wert gelegt in Nußloch. Für sportliche und kulturelle Aktivitäten gibt es eine gute Infrastruktur ob in gemeindeeigenen Einrichtungen wie dem Sportzentrum Olympiahalle, der Turn- und Festhalle und der Gemeindebücherei oder in vereinseigenen oder privaten Einrichtungen wie z.B. dem Racket-Center, der Reitanlage, der Bogensportanlage, der Freilichtbühne und vielem mehr.

Mit 6 Wald-, Erlebnis und Lehrpfaden bietet die Gemeinde viel direkte Naherholung und ein Ausflug zum Ortsteil Maisbach (ca. 180 Einwohner) lohnt sich aufgrund der landschaftlich schönen Lage besonders. Das Zementwerk der HeidelbergCement bezieht noch heute Kalk aus dem Muschelkalksteinbruch in Nußloch. Der gebrochene Muschelkalk wird vor Ort zerkleinert und mit einer umweltschonenden Materialseilbahn (Baujahr 1918) nach Leimen transportiert. Mit Leimen verbindet Nußloch auch die Vision einer gemeinsamen Gartenschau www.gartenschau-leimen-nussloch.de.

Hier geht es zur Homepage der Stadt und hier zur SPD Nußloch

www.nussloch.de | www.spd-nussloch.de