Malsch ist Weinort durch und durch. Diese gut 3500 Einwohner starke Gemeinde liegt am Südhang des 247 m hohen Letzenbergs. Am Nordhang liegt Rauenbergs Ortsteil Malschenberg. An den Hängen wird intensiver Weinbau betrieben und mit 120 ha Rebgelände ist das die vorrangige Landwirtschaft.
Mit der Letzenbergkapelle auf dem höchsten Punkt des Berges hat Malsch eine überregionale Sehenswürdigkeit – eine Wallfahrtskapelle, die den Start des Badischen Jakobswegs markiert.
Malsch ist ein Wohlfühlort mit schönen Wohngebieten in der Natur direkt an den Rebhängen. Es gibt einen Bahnanschluss an die S-Bahn Rhein-Neckar und eine sehr verkehrsgünstige Lage zu den Autobahnen A 5 und A6. Hier wird ökologisch einiges getan. Es gibt einen Klimaschutzkreis und ein Klimaschutzkonzept. Ein wichtiges und sinnvolles Projekt wäre eine große Fahrradabstellanlage am Bahnhof, schließlich ist Malsch eine Stadt der Auspendler, vorwiegend Richtung Wiesloch/Walldorf zu den großen Arbeitgebern der Region.
Hier geht es zur Gemeindehomepage und hier zur zuständigen SPD.