Mit den Menschen im Gespräch sein ist mir sehr wichtig für meine Kommunalpolitische Arbeit.
Es ist den Leuten nämlich nicht egal, was um sie herum passiert und sie brauchen direkte Ansprechpartner. Gute Lösungen für Probleme und kluge Ideen findet man zumeist erst in Gesprächen. Und diese Gespräche sind wichtig um z.B. auch Kompromisse bei bestimmten Entscheidungen zu erklären. Für uns ist klar – dies gehört zur Kommunalpolitischen Arbeit und sollte nicht erst kurz vor der nächsten Wahl begonnen werden.
Wir von der SPD Walldorf haben dafür ein gutes Rezept. Drei bis vier Mal im Jahr, bei Bedarf auch öfter, melden wir einfach einen Infostand an einem öffentlichen Platz in Walldorf an, verteilen 3 Tage vorher kleine Flugzettel und laden die Menschen aus der direkten Nachbarschaft auf einen Kaffee und ein Gespräch ein.
Wo drückt Sie der Schuh? Was beschäftigt Sie im Ort? Welches Thema sollten wir im Stadtrat zur Diskussion stellen?
Nachdem uns diese Form der politischen Arbeit das letzte halbe Jahr wegen COVID-19 Beschränkungen nicht möglich war, haben wir es Ende Juli sehr genossen wieder ‘vor Ort‘ sein zu dürfen.
Die Menschen, die an dem Tag auf uns zu kamen, haben u.a. nach Fahrradwegen in Walldorf gefragt. Ja, da ist ganz viel zu tun, haben wir geantwortet.
Sie interessieren sich auch für das Thema?
Schauen Sie mal rein in den Mobilitätspakt Walldorf Wiesloch. Die Beteiligten sind gerade dabei, die vielen Vorschläge aus der Bevölkerung aufzuarbeiten und nach Priorität umzusetzen. Die SPD-Fraktion im Walldorfer Gemeinderat hat sich kürzlich für einen Fahrradschnellweg von Heidelberg nach Walldorf/Wiesloch ausgesprochen. Ich selber bin wegen COVID-19 nun sehr häufig statt mit dem Bus mit dem Fahrrad zur Uni Heidelberg unterwegs und bin nun gespannt, ob die Route westlich oder östlich der Bahngleise liegen wird.
Foto: SPD Walldorf