04. Türchen

Sandhausen – der Name ist Programm. Der Sand wurde in der letzten Eiszeit angeweht und prägt noch heute die Landschaft und den Lebensraum einzigartiger Floren und Faunen.

Viele dort vorkommende Arten sind vom Aussterben bedroht. Seit 1986 ist das Gebiet Naturschutzgebiet, um die nacheiszeitlich entstandene Sanddüne in ihrer typischen und gut ausgebildeten geomorphologischen Form zu erhalten und die stark gefährdeten Lebensgemeinschaften der Sandrasenvegetation, Standort seltener und bedrohter Pflanzenarten, zu schützen. Dieses Projekt ist ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt.

In Sandhausen sind auch Schulen in die Pflege des Gebietes eingebunden. Das finde ich wichtig, um jungen Menschen nicht nur theoretisches Wissen über unsere Natur zu vermitteln. Über den folgenden Link , oder auch beim NABU Sandhausen-Walldorf, kann man allerlei Wissenswertes zu den Sandhäuser Dünen erfahren.